Parametrisches Entwerfen

Computer basiertes Design für die Demontage | Seminar – BSc./MSc.


Computer basiertes Design für die Demontage

Das Semester am Lehrstuhl für Digitale Methoden in der Architektur (dMA) legt einen thematischen Fokus auf das Konzept Design for Disassembly (DFD). DFD ist ähnlich zum Cradle to Cradle und dem Circular Design, um die Nutzdauer von Materialien und Bauteilen möglichst lange im Kreislauf zu halten. Der Unterschied zu den beiden anderen Konzepten ist, dass der Zusammenbau, das Auseinandernehmen und der Wiederzusammenbau schon beim der Konzeption und Herstellung von Materialien und Bauteilen berücksichtigt wird.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die einen Grundlegenden Einblick in die Digitalen Methoden bekommen wollen.

Digitale Entwurfsmethoden werden anhand ikonischer Beispiele aus der Digitalen Architektur erlernt und in einen breiteren architektonischen Diskurs eingebunden. Dabei wird das parametrische Entwerfen mithilfe von Grasshopper erlernt, sowie Schnittstellen zu Zeichnung und Modell behandelt. Das Seminar wird sich vor allem auf die Übergänge zwischen Skript, Modell und Zeichnung mithilfe von Grasshopper und Rhino beziehen, sowie Schnittstellen zu anderer Software aufzeigen.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studierende, die Ihre Fähigkeiten im Computational Design vertiefen wollen, sowie für Studierende, die sich das Thema neu erschließen wollen. Interessierte können auch die Grundlagen über das e-Learning Angebot von dMA erarbeiten um dann auf einem höheren Niveau im Seminar einzusteigen.

 

Die Übungen werden in einem Portfolio dokumentiert.

Informationen

Modulzuordnung:

  • MSc. Architektur und Städtebau:
    Seminar: Parametrisches und Algorithmisches Entwerfen
  • BSc. Architektur:
    Seminar: Parametrisches Entwerfen

Lehrende:

  • Hendrik Wiese

Termine:

  • Erster Termin: Freitag 11.04.2025
    14:00 - 16:00 C114

Voraussetzungen:

Anmerkungen:

  • Das Modul wird als veranstaltungsbegleitende Prüfung (VbP) angeboten.
    Der Anmeldungszeitraum für die Prüfung endet am 31.10.!

Aktuelle Infos auf stud.ip