Grundlagen Digitaler Fabrikation

Architekturentwurf für robotische Demontage | Seminar – BSc./MSc.

 


Architektonisches Design für robotische Demontage

Das Semester am Lehrstuhl für Digitale Methoden in der Architektur (dMA) legt einen thematischen Fokus auf das Konzept Design for Disassembly (DFD). DFD ist ähnlich zum Cradle to Cradle und dem Circular Design, um die Nutzdauer von Materialien und Bauteilen möglichst lange im Kreislauf zu halten. Der Unterschied zu den beiden anderen Konzepten ist, dass der Zusammenbau, das Auseinandernehmen und der Wiederzusammenbau schon beim der Konzeption und Herstellung von Materialien und Bauteilen berücksichtigt wird.

Das Seminar nähert sich dem Thema aus zwei Perspektiven: Einerseits werden verschiedene Strategien und Projekte des DfD vorgestellt und untersucht. Andererseits werden Methoden zur Steuerung robotischer Prozesse sowie Konzepte für robotergestützte Konstruktion vermittelt.

Unter Nutzung der robotischen Infrastruktur des dMA – bestehend aus zwei Roboterarmen, verschiedenen Endeffektoren, einer mobilen Plattform und einer Linearschiene – werden wir die Vorteile des Robotereinsatzes zur Herstellung physischer Objekte erforschen. Ziel ist es, potenzielle Anwendungen und Navigationsmethoden im architektonischen Kontext zu untersuchen.

Die Studierenden erhalten praktische Erfahrung und Kompetenzen in der robotischen Fertigung und setzen ihre gestalterischen Fähigkeiten gezielt für die kreative Auseinandersetzung mit Robotik ein, um Methoden für Architectural Design for Robotic Disassembly zu entwickeln.

Im Laufe des Semesters werden eine Reihe robotisch gefertigter architektonischer Übungen durchgeführt, darunter robotische Zeichnungen, Pick-and-Place-Prozesse und Heißdrahtschneiden.

Hinweis: Studierenden ohne Vorkenntnisse in Rhino/Grasshopper wird empfohlen, vor Semesterbeginn die dMA Rhino/Grasshopper Online-Skill-Drills zu absolvieren.

Das Seminar wird in Englisch unterrichtet, aber Studierende können gerne Deutsch sprechen.

Informationen

Modulzuordnung:

  • MSc. Architektur und Städtebau:
    Seminar: Digitale Fabrikation
  • BSc. Architektur:
    Seminar: Grundlagen Digitaler Fabrikation
  • BSc. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung:
    Seminar: Grundlagen Digitaler Fabrikation

Lehrende:

  • Youssef Daadoush

Termine:

  • Erster Termin: Freitag 11.04.2025
    10:00 - 12:00 Pool 3

Voraussetzungen:

Aktuelle Infos auf stud.ip