Schnelle Modelle

Design Build | Sommer 2025


Veranstaltung

In den letzten Semestern haben wir unter dem Titel „Schöne Bilder“ eine Serie an Lehrveranstaltungen gemacht, die mit Bildern als Entwurfsmedium experimentiert haben. In diesem Semester sind Modelle die Grundlage dieser Auseinandersetzung. 

Im dem Workshop Schnelle Modelle wird das Modell als experimentelles Entwurfsmedium in den Fokus gestellt. Der Kurs untersucht, wie Modelle – sowohl digitale als auch analoge – als kreative Werkzeuge im Architekturentwurfsprozess eingesetzt werden können. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der schnellen und intuitiven Modellierung, um neue Entwurfsideen zu testen, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

Studierende lernen, Modelle als Denkwerkzeuge zu nutzen, die nicht nur zur Visualisierung, sondern auch zur kritischen Auseinandersetzung mit Raum, Form und Materialität anregen. Durch die Kombination von digitalen Entwurfstechniken und analogen Modellbauprozessen werden die Studierenden befähigt, neue, experimentelle Wege im Entwurfsprozess zu gehen und Ideen in kurzer Zeit zu überprüfen.

 

Der Workshop ist gegliedert in drei Teilaspekte:

PHYSICAL

Im Fokus des Workshops stehen schnelle, intuitive, physische Modellbauexperimente. Dabei werden analoge wie digitale Werkzeuge verwandt und die unterschiedlichen Experimente im Hinblick auf Form und Materialität kritisch reflektiert. 

DIGITAL

Im Wechselspiel mit den Experimenten werden digitale Modelle erzeugt, die die inhärenten Geometrien der physischen Prozesse reflektieren.  

ARCHIVAL

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Workshops wird es sein, die Prozesse und Experimente in Bildern und Video zu dokumentieren.

Informationen

Jörg Hugo
LEHRBEAUFTRAGT
Address
Solid Rapid Prototyping Lab
Kunsthochschule Weissensee
Jörg Hugo
LEHRBEAUFTRAGT
Address
Solid Rapid Prototyping Lab
Kunsthochschule Weissensee

Termine

  • Do    10.04.    10-18        Workshop        
  • Fr      11.04.    10-18        Workshop            
  • Do    24.04.    10-18        Workshop            
  • Fr      25.04.    10-18        Workshop            
  • Do    15.05.    10-13        Dokumentation
  • Do    19.06.    10-13        Dokumentation
  • Do    10.07.    10-13        Kolloquium