Im Projekt Lang Numerical wollen wir uns am Beispiel von Hannover mit den Potenzialen und Herausforderungen datengestützten Entwerfens beschäftigen.
Experimentier- und Reflexionsraum für Potenziale und Herausforderungen datengetriebener, digitaler Prozesse in Architektur, Kunst und Stadtentwicklung
Auf der Exkursion diskutieren wir, wie Daten zum Entwurfsmaterial werden und welche Möglichkeiten experimentelle Designprozesse eröffnen.
Der Kurs untersucht, wie Modelle – sowohl digitale als auch analoge – als kreative Werkzeuge im Architekturentwurfsprozess eingesetzt werden können.
Freie Seminararbeit zur Vorbereitung einer Masterthesis in der Abteilung Mediale Architekturdarstellung.
Die Vermittlung theoretischer Grundlagen und Werkzeuge zur Aneignung eines Repertoires an dreidimensionaler architektonischer Form und Darstellung.